Jasmine Lüthold
Kostüme für Amleto, Der Pralinésoldat
besuchte 2014 den gestalterischen Vorkurs an der Hochschule Luzern Design & Kunst. Danach absolvierte sie
von 2015-2018 den Bachelor in Textildesign an derselben Hochschule. Die Hauptinhalte des Studiums waren,
rapportierte Entwürfe zu gestalten und die Techniken Weben, Sticken, Stricken, Siebdrucken und Inkjet-Drucken zu erlernen. Seit der Spielzeit 2018.19 ist Jasmine Lüthold als Kostümassistentin am Konzert Theater Bern engagiert. Bis anhin entwarf sie das Kostümbild für die Produktionen Freigänger, Aus dem Bleistiftgebiet: Felix-Szenen, Der Lindwurm und der Schmetterling, Next Generation – Tanzplattform Bern, HAL-LE-LU-JA. Händel lebt! und Der Froschkönig. www.jasmineluethold.ch
Simonetta Zoppi
Licht-Technik, Abendspielleitung für alle Produktionen
In Horgen am Zürichsee aufgewachsen, ist Simonetta Altner heute als Sekundarlehrerin tätig. Daneben hat sie sich bei mehreren
Theaterbeleuchtungskursen zur Lichtdesignerin weitergebildet. So hat sie schon bei verschiedensten freien Produktionen im Bereich Musik, Theater und Tanz mitgewirkt und ist seit beinahe
Beginn der Oper im Knopfloch verantwortlich für die Lichttechnik.
Antonia Stadlin
Kostüme für Marie Stuart, Angelica vincitrice di Alcina
Die ausgebildete Primarlehrerin, Ausbildnerin eidg. FA, Schneiderin und Schnitttechnikerin ist seit Jahren vielen Näherinnen als hervorragende Kursleiterin bekannt. Neben der Auseinandersetzung im Unterrichten führte Antonia Stadlin ein eigenes Schneideratelier. Immer wieder beschäftigt sie sich mit Kunst, arbeitete als Ausstatterin fürs Figurentheater, spielt Musik, malt und fertigt eigene Bilderrahmen und Kunstobjekte an. 2018 gründete sie die Näh-Punkt GmbH. Mit Lust, Fantasie, Professionalität, Innovation und Fachkenntnis freut sie sich mit ihrem hochkarätigen Team eine farbige Kurskollektion aufbauen und anbieten zu können.
Marianna Glauser
Maske für alle Produktionen. Kostüme für La Vendetta di Medea und The little Café
Mit einundzwanzig Jahren fing Marianna Glauser am Schweizer Fernsehen als Maskenbildnerin an und träumte von Theater und Oper. Die Träume wurden Realität: Fünfundzwanzig Jahre Schauspielhaus Zürich und seit 1999 Oper im Knopfloch. Seit Beginn bei OiK tätig.
Bernhard Duss
Bühne und Kostüme für Geneviève de Brabant, Three Decembers, Macbeth
Bernhard Duss lebt und arbeitet als freischaffender Textildesigner, Illustrator und Kostümbildner in Luzern. Verschiedene Engagements führten ihn an Theater wie
Basel und St.Gallen, sowie in die freie Szene. Spartenübergeifendes Gestalten sind Arbeit und Inspiration zugleich, ob Illustrationen für Werbekampagnen oder Designprojekte für Textilfirmen wie
Jakob Schlaepfer. Für seine Arbeit wurde er mit dem Design-Preis Schweiz und dem Internationalen Designpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. www.bernhardduss.com
Giulio Bernard
Bühne und Kostüme für L'importanza di esser Franco
Der gebürtige Italiener studierte und unterrichtete Bühnenbild an der Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand. Im Jahr 1988 gründete er zusammen mit dem Choreograf Nishioeda Bunnami in Mailand die Japanische Tanztheaterkompanie "Samadhi Nomadhi". Ab 1994 realisierte er mehrere Opernprojekte mit der Zürich Regisseurin Claudia Blersch. Er ist freischaffender Bühnenbildner, Projektleiter und Videoregisseur auch für Live-Übertragungen in Europa, Japan und Afrika. Seit 2000 lebt er in Zürich und arbeitet z.B. als Project Manager Auditoria Services im Campus Novartis, Auditoium O?Gehry, Basel, an der Ruhrtriennale, als Mitarbeiter von Roemeo Castellucci für das Lichtprojekt von "Neither".
Simone Baumberger
Bühne für Ô mon bel inconnu, The Bear
Nach einer Lehre als Dekorationsgestalterin verbrachte Simone Baumberger 4 Jahre in London und studierte Theaterdesign am bedeutenden Central St.
Martins College of Art and Design. 2001 schloss sie ihr Studium ab mit dem BA (Hons) Design for Performance: Theatre. Zurück in der Schweiz machte sie ihre ersten praktischen Erfahrungen im
Bereich Bühnenbild und Lichtdesign in zahlreichen Produktionen in der Kleinkunstszene, bei grossen freien Produktionen und am Theater St. Gallen. 2005 gründete sie mit einem Geschäfts-partner die
Firma Bühne+Licht DESIGN. Seitdem realisiert sie Bühnenbilder und Licht-designs. 2007 hat sie das Bühnenbild für Rahel und Pauline für das Lucern Festival entworfen, das Bühnenbild für Pierrot-
ein alternder Dandy, das in der Deutschschweiz auf Tournee ging, sowie die Ausstattung für das mobile Kinderstück in St. Gallen Oh, wie schön ist Panama. www.baumbergersimone.com
Craig Neil
Bühne für El gato con botas, Casino Paradise
Bauten und Betrieb Museum Bellerive Zürich.
Kathrin Baumberger
Kostüme für Ô mon bel inconnu, The Bear
Kathrin Baumberger hat nach der Ausbildung zur Couture-Schneiderin Modedesign an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich und Schnitttechnik an der STF
Zürich studiert. Seit über zehn Jahren realisiert sie in ihrem Atelier in Zürich verschiedene Projekte. In ihrer Firma Die Manufaktur GmbH ist sie als Designerin, Kostümbildnerin und
Schnitttechnikerin für diverse Firmen und Theater (Sogar Theater, Lucerne Festival etc.) tätig. In St. Gallen unterrichtet sie am Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum Modezeichnen.
www.diemanufakturgmbh.ch
Anna von Zerboni
Kostüme für DAS GROSSE FEST der kleinen Opern
Anna von Zerboni absolvierte 2006 die Meisterschule für Mode in München als Damen- und Herrenschneidermeisterin sowie als Modegestalterin. Danach war sie als freischaffende Schneidermeisterin und Designerin für Mode und Kostüme tätig und arbeitete an verschiedenen Projekten im Bereich Mode, Film und Theater mit. 2007-2009 war Anna von Zerboni Kostümassistentin am Theater Basel und entwarf die Kostümbilder für Produktionen wie Bambiland von Elfriede Jelinek, Die Brust von der Frau aus Chur von Beate Fassnacht. Im Februar 2009 schuf sie das Kostümbild für Der Berg, über den kein Vogel fliegt von Kai Grehn im Foyer des Basler Theaters. Anna von Zerboni stammt aus München und lebt heute in Basel.
Simone Straessle
Kostüme für Abramo ed Isacco, Prestami tua moglie
Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Kostümbild für Theater, Oper und Film (Opernhaus und Schauspielhaus Zürich, Stuttgart, Berlin, Wien etc.) verbindet
schöpferische Phantasie, dramaturgisches Denken und handwerkliche Fachkenntnisse. Am charakteristischen Auftritt –auf der Bühne oder im öffentlichen Leben – zeigt sich der Mensch in allen seinen
Facetten. Er wird für andere erkennbar, er tritt ins Licht, stellt sich dar und führt sich vor. www.dieschneiderin.ch
Irene Studer
Kostüme für Casino Paradise, Marc'Antonio e Cleopatra, Cendrillon
Mode von uns gibt es nicht ab der Stange. Zu begeistert sind wir davon, immer wieder Neues zu schaffen und für Sie individuelle, ausdrucksstarke Bekleidung zu
entwerfen und herzustellen. Dabei kommt unser Know-how aus Handwerkskunst, Kreativität und Erfahrung zum Tragen. www.irenestudercouture.ch